Reifen einlagern – unsere Tipps für die richtige Reifenlagerung
Der November ist da und mit ihm die Zeit des Reifenwechsels. Es ist durchaus eine Überlegung wert, die Einlagerung von Sommer- oder Winterreifen selber vorzunehmen: Ihr wisst genau, wie und wo Eure Reifen gelagert werden, seid unabhängig bei der Wahl der Werkstatt fürs Reifenwechseln und spart auf Dauer bares Geld. Allerdings solltet Ihr beim Reifen einlagern ein paar Dinge beachten. So erhöht Ihr die Lebensdauer der teuren Pneus:
Reifen einlagern: Vorbereitung
Der Luftdruck sollte vor der Einlagerung an einer Tankstelle um 0,5 bar gegenüber der Herstellervorgabe erhöht werden. So beugt Ihr dem normalen Druckverlust während der Lagerzeit vor.
Bereits gefahrene Reifen passen sich den Fahrzeuggegebenheiten an. Deshalb sollten die Räder vor dem Abmontieren mit (Wachs-)Kreide beschriftet werden. Am besten geschieht dies auf der Lauffläche („vr (vorne rechts), „hl“ (hinten links) etc.).
Gerade bei neueren Reifen mit hochpreisigen Felgen empfiehlt es sich, Reifen und Felgen vor der Einlagerung gründlich zu reinigen und mit speziellem Pflegemittel zu behandeln.
Reifen einlagern: Während der Einlagerungszeit
Während man Reifen auf Felge besser hängend, liegend oder auf einem Felgenbaum lagert, sollte man Reifen ohne Felge stehend lagern. Die Reifen müssten dann allerdings etwa alle vier Wochen gedreht werden, um Mantelverformungen vorzubeugen. Während man die Rolle der Raumtemperatur beim Einlagern von Reifen vernachlässigen kann, ist hingegen eine permanente direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Reifen sollten möglichst kühl, trocken, dunkel und gut belüftet eingelagert werden. Vor allem direkte Sonneneinstrahlung – auch durch die vermeintlich weniger intensive Wintersonne – sollte unbedingt vermieden werden. Daher sind Keller oder Garage für die Einlagerung von Reifen oftmals nicht optimal geeignet.
Reifen einlagern: Self Storage Lagerraum mieten
Eine sichre, saubere, trockene und günstige Alternative bietet Euch ein Self Storage Lagerraum. Im Citilager gibt es ein solches Lager auf Zeit schon ab einer Größe von 1 m². Die Self Storage Lagerräume sind rundherum geschlossen, konstant temperiert und gut belüftet. Sie haben keine Fenster und sind über Lastenaufzüge mit gratis Rollwagen einfach zu erreichen. Da passen neben Euren Reifen sogar noch andere Dinge hinein, die Ihr vorübergehend nicht braucht.
Weitere Infos rund ums Thema Reifenlagerung und -pflege findet Ihr auch hier: https://www.adac.de/infotestrat/reifen/pflege-und-lagerung/