Experten-Packtipps für Ihre Einlagerung
Hier haben wir ein paar hilfreiche Experten-Packtipps unserer Self Storage Profis für Sie zusammengestellt. So werden all Ihre Dinge den Umzug und die Einlagerung in Hamburg garantiert heil überstehen.
Probieren Sie die Experten-Packtipps bei Ihrem Umzug oder Ihrer Einlagerung im Citilager doch gleich einmal aus.
Das A und O: Der richtige Karton
Gerade, wenn Sie Dinge längerfristig in Kartons aufbewahren müssen, sollten Sie unbedingt auf eine gute Qualität bei der Kartonwahl achten. Umzugskartons sollten aus stabilem Karton gefertigt sein und eine Verstärkung der Tragelaschen aufweisen. Wenn Sie sehr viele Bücher oder Akten haben, greifen Sie am besten auf spezielle Bücher- oder Aktenkartons zurück. Hochwertige Umzugskartons finden Sie auch bei uns im CitiShop.
Auf das Gewicht achten
Gepackte Kartons sollten nicht zu viel wiegen. Achten Sie darauf, dass Sie die Kartons noch ohne Anstrengung heben und tragen können, so schonen Sie Ihre Kräfte und Ihren Rücken. Auch sollten die Kartons noch mühelos zu verschließen sein und sich nicht wölben, damit sie sich auch gut und sicher stapeln lassen.
Gute Beschriftung ist die halbe Miete
Beschriften Sie Ihre Kartons sorgfältig und mit System am besten auch an den Seiten. So finden Sie später alles wieder, ohne die Kartons einzeln öffnen zu müssen. Verwenden Sie einen dicken schwarzen Filzstift – so ist die Schrift auch bei schlechter Beleuchtung gut lesbar.
Achtung zerbrechlich!
Kartons mit zerbrechlichem oder fragilem Inhalt (z.B. Geschirr, Gläser, Vasen, Bilderrahmen, Lampen) sollten Sie unbedingt gesondert kennzeichnen und mit dem Vermerk „Diese Seite nach oben“ versehen. So schützen Sie Ihre Schätze zusätzlich vor Beschädigungen.
Ihre Sachen sind kein Müll
Müllsäcke sind nicht wirklich zur längerfristigen Aufbewahrung von Textilien und anderen Dingen geeignet. Müllsäcke reißen leicht, außerdem kann sich durch mangelnde Luftzirkulation schnell Feuchtigkeit und Schimmel bilden. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle und investieren Sie stattdessen lieber in qualitativ hochwertige Kartons und Verpackungsmaterialien. Ihre Sachen werden es Ihnen danken!
Sorgfältig verschließen
Verschließen Sie Ihre Kartons sorgfältig mit Klebeband. Auch hier lohnt sich die geringfügige Mehrausgabe für qualitativ hochwertiges Klebeband und einen passenden Abroller.
Rauf auf den Bügel
Besorgen Sie für knitterempfindliche Kleidung wie Anzüge, Hemden, Kleider und Blazer spezielle Kleiderkartons mit integrierter Kleiderstange, anstatt Sie in normalen Kartons, Koffer oder Taschen zu transportieren. Sie sparen jede Menge Zeit und Nerven, da Sie nach dem Umzug nicht auch noch zum Bügeleisen greifen müssen.
Aus groß mach klein
Bauen Sie sperrige Möbelstücke wie Bettgestelle oder Schreibtische vor dem Transport auseinander. Schrauben und andere Kleinteile einfach in Plastikbeuteln aufbewahren und mit Tesafilm oder Klebeband an der Rückseite des Möbelstückes befestigen. Die Einzelteile am besten mit speziellen Möbelfolien zusammenhalten. Wenn Sie Klebeband verwenden wollen, prüfen Sie vorher ob sich dieses rückstandslos entfernen lässt. Wenn Sie Möbelstücke längere Zeit einlagern wollen, ist bei Klebeband Vorsicht geboten!
Haben Ihnen unsere Experten-Packtipps gefallen? Hier können Sie die Liste herunterladen